Wie wir die Heilung vorbereitet haben:
- Jedes frisch gestochene Tattoo ist zunächst eine Wunde.
- Nachdem dein Tattoo fertiggestochen wurde, wurde es gründlich gereinigt, desinfiziert und mit einem medizinischen Wundpflaster abgeklebt.
- Dieses Pflaster stellt eine einseitig durchlässige Membran dar. Die Wundflüssigkeit kann also einerseits von innen verdunsten, die Wunde ist aber vor allen äußeren Einflüssen und Risiken einer Infektion geschützt.
Tag 1-3: Wie geht es jetzt weiter?
- Du lässt das Pflaster 2-3 Tage auf der Haut & vollkommen in Ruhe. Trage es nicht länger.
- Es kann passieren, dass sich unter dem Pflaster eine Blase mit Wundflüssigkeit sammelt. Dies ist normal und reguliert sich durch die Membranfunktion allein. Stich die Blase nicht auf.
- Du kannst mit dem Pflaster normal duschen.
- Nach 2-3 Tagen löst du das Pflaster ab. Dies machst du am besten, indem du eine kleine Ecke anhebst und den Rest des Pflasters unter fließendem, lauwarmem Wasser ablöst. Bitte entferne das Pflaster vorsichtig und nicht ruckartig.
- Reinige das Tattoo nach Entfernung des Pflasters gründlich mit einer ph-neutralen Seife.
- Trockne es mit Papierhandtüchern oder Zewa vorsichtig ab.
- Versorge es anschließend mit einer dünn aufgetragenen Schicht Wundheilungscreme (Empfehlung: Tattoomed)
- Achtung: Sollte sich frühzeitig ein roter Rand um das Pflaster bilden, reagierst du auf das Pflaster allergisch. In diesem Fall entfernst du das Pflaster sofort und fährst hier wie weiter beschrieben fort.
Tag 4 – 18: Die nächsten 14 Tage
- Du solltest dein Tattoo weiterhin zweimal täglich mit einer ph-neutralen Seife reinigen.
- Versorge nun das Tattoo 2–4-mal täglich mit einer dünn aufgetragenen Wundheilungscreme.
- Im Heilungsverlauf kann es zu Juckreiz kommen. Kratze nicht. Entferne keinen Schorf.
Tipp: Feuchte ein Zewa an und lege es kurz auf das Tattoo. Das mildert den Juckreiz. - Verzichte mindestens 14 Tage auf Vollbäder, Saunagänge, Schwimmbadbesuche, Sonneneinstrahlung, Solarium und Sport.
- Damit dein Tattoo möglichst lange in absolutem Glanz erstrahlt, solltest du bei Sonneneinstrahlung stets eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor (min. LSF 30, besser LSF 50) verwenden.
- Sollte ein Nachstich notwendig sein, so kann dieser nach 4-6 Wochen geplant werden.